Unternehmen setzen Prozesse ein, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Die EDGE-Zertifizierung erkennt an, dass die gleiche unternehmerische Disziplin auch der Weg zu und der Nachweis für Geschlechtergerechtigkeit und intersektionale Gleichstellung am Arbeitsplatz ist.

Trotz der Bestrebungen vieler Unternehmen, Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, besteht nach wie vor eine deutliche Lücke zwischen Absichtserklärungen und tatsächlichen Ergebnissen – die sogenannte Corporate Gender Gap. Gesetzliche Vorschriften sind ein Ansatz, um diese Lücke zu schließen. Wir sehen jedoch in einem marktorientierten Ansatz eine Chance für Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Mit der EDGE-Bewertungsmethodik entsteht ein klares Bild vom Engagement eines Unternehmens, gemessen an Aspekten wie der Repräsentation auf allen Unternehmensebenen, Lohngleichheit, Wirksamkeit von Richtlinien und Prozessen zur Sicherstellung gleichberechtigter Karrierechancen sowie der Inklusivität der Unternehmenskultur.

Die Bedeutung der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz ist zudem eng verknüpft mit der wachsenden Rolle von Frauen als Konsumentinnen. Mit einem prognostizierten Gesamteinkommen von 18 Billionen US-Dollar im Jahr 2014 stellen Frauen den größten aufstrebenden Verbrauchermarkt dar und sind treibende Kraft hinter der Mehrheit der Kaufentscheidungen im Haushalt – auch in Branchen, die traditionell von männlichen Käufern geprägt sind. Darüber hinaus haben sie spezifische Kaufmuster und -präferenzen.

Die EDGE-Zertifizierungsstandards

Die EDGE-Standards und -Zertifizierung wurden 2009 und 2010 mit Unterstützung von Expertinnen und Experten für Geschlechtergerechtigkeit aus führenden akademischen Institutionen und multinationalen Unternehmen entwickelt und getestet. Die Standards stellen sicher, dass Unternehmen, die die unabhängige EDGE Certification® erhalten, einen strukturierten und systematischen Ansatz verfolgen, um Fortschritte in Bezug auf Geschlechter- und intersektionale Gleichstellung am Arbeitsplatz zu messen, zu verfolgen und zu erreichen – unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Indikatoren, darunter:

  • Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit
  • Rekrutierung und Beförderung
  • Führungskräfteentwicklung, Schulungen & Mentoring
  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Unternehmenskultur

Intertek ist die erste vollständig zugelassene Zertifizierungsstelle, die Unternehmen nach den EDGE- und EDGEplus-Standards zertifizieren darf. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, die Corporate Gender Gap erfolgreich zu schließen.

Über die EDGE-Zertifizierung

EDGE ist der weltweit führende Standard für Vielfalt, Fairness und Inklusion mit Schwerpunkt auf Geschlechter- und intersektionaler Gleichstellung am Arbeitsplatz.

Die EDGE-Bewertungsmethodik wurde von der EDGE Certified Foundation entwickelt und 2011 beim Weltwirtschaftsforum vorgestellt. Die Standards und die Zertifizierung wurden entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, nicht nur ein optimales Arbeitsumfeld für Frauen und Männer mit vielfältigen Identitäten zu schaffen, sondern auch geschäftlich davon zu profitieren.

EDGE steht für Equity, Diversity and Gender Equality und zeichnet sich durch Strenge und den Fokus auf geschäftliche Auswirkungen aus. Die Methodik verfolgt einen praxisorientierten, geschäftsnahen Ansatz, der Benchmarking, Kennzahlen und Verantwortlichkeiten einbezieht. Sie bewertet Richtlinien, Praktiken und Zahlen in fünf Analysebereichen:

  • Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit
  • Rekrutierung und Beförderung
  • Führungskräfteentwicklung, Schulungen & Mentoring
  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Unternehmenskultur

Die EDGE-Zertifizierung wird von Wirtschafts-, Regierungs- und Wissenschaftsvertretern weltweit anerkannt. Weitere Informationen finden Sie unter www.edge-cert.org.