Verstehen Sie die Änderungen, bereiten Sie Ihr Umweltmanagementsystem (UMS) vor und bleiben Sie den Anforderungen an Nachhaltigkeit einen Schritt voraus.
Was ist ISO 14001:2026?
ISO 14001:2026 ist die kommende Revision der Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS) und folgt auf die ISO 14001:2015. Sie behält den Annex-SL-Rahmen bei, führt jedoch überarbeitete Klauseln und Formulierungen ein und legt einen stärkeren Schwerpunkt auf Klimaresilienz, Biodiversität, Lebenszyklusdenken und Umweltverantwortung.
Übergangszeitplan (geschätzt):
Aktueller Standard
ISO 14001:2015
Entwurf des Internationalen Standards (DIS)
Veröffentlichung: Juni 2025
Final Draft (FDIS)
Erwartet: Oktober – Dezember 2025
Veröffentlichung des neuen Standards
Erwartet: März 2026
Die Frist für die Umstellung auf ISO 14001:2026 ist noch nicht festgelegt.
Geplante Aktualisierungen auf Klausel-Ebene:
Erfordert die ausdrückliche Berücksichtigung von Klimawandel, Biodiversität und Lebenszyklus im Geltungsbereich des UMS.
Ändert sich von „erfüllen“ zu „Einhaltung sicherstellen“; verstärkter Fokus auf die Schonung natürlicher Ressourcen.
Führt die neue Klausel 6.3 für strukturiertes Änderungsmanagement ein; unterscheidet zwischen Notfall- und Abnormalbetrieb; trennt die Planung in Risiko-/Chancenidentifikation und Maßnahmenplanung.
Klarstellung der Dokumentationsanforderungen; verstärkter Fokus auf Kommunikation zur kontinuierlichen Verbesserung.
Ersetzt „fremdvergebene Prozesse“ durch „extern bereitgestellte Prozesse…“ und erweitert die operative Kontrolle auf Lieferanten; verknüpft Notfallvorsorge mit Risikoplanung.
Verlangt die explizite Bewertung der Umweltleistung; interne Audits müssen Ziele definieren; Managementbewertungen werden neu strukturiert.
Integriert Klausel 10.1 in 10.2/10.3; verstärkt die Struktur der Korrekturmaßnahmen und verknüpft Ergebnisse mit kontinuierlichen Verbesserungen.
Warum ISO 14001:2026 wichtig ist
Dieses Update hebt das Umweltmanagement von der reinen Compliance auf die Ebene der Unternehmensführung – es zeigt die Nachhaltigkeitsleistung Ihrer Organisation, stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Klimarisiken und unterstreicht das ESG-Engagement.
Wie Intertek Ihre Transition unterstützen kann
Intertek bietet End-to-End-Lösungen, um Sie bei der Vorbereitung und beim Übergang auf ISO 14001:2026 zu unterstützen:
- Gap-Assessments und Readiness-Audits
- Übergangsschulungen mit Fokus auf Klima, Biodiversität, Lebenszyklus und UMS-Strategie
- Unterstützung bei Dokumentation und Änderungsmanagement
- Zertifizierung und Unterstützung integrierter Systeme (ISO 9001, ISO 45001)
Mit über 140 Jahren Erfahrung in der Assurance arbeitet Intertek weltweit mit Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass deren Managementsysteme messbaren Mehrwert und nachhaltige Geschäftsvorteile liefern.
