Ab Januar 2021 müssen Hersteller und Lieferanten von Produkten, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) enthalten, Informationen über diese Produkte an eine europäische Datenbank übermitteln. Die SCIP-Datenbank soll erstellt werden, um eine einheitliche Sammlung von Informationen zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage für diese Datenbank ist die EU-Abfallrahmenrichtlinie ((EU) 2018/851). Die geforderten Informationen betreffen die sichere Verwendung von Produkten und "komplexen Gegenständen" (Produkten) mit einem bestimmten Anteil an SVHCs.
Die Anforderungen an Informationen, die den Inhalt der Datenbank definieren, wurden auf der Grundlage der gesetzlichen Anforderungen und nach Rücksprache mit der Europäischen Kommission, den Mitgliedstaaten und den Interessenvertretern entwickelt. Lieferanten solcher Produkte müssen folgende Informationen bereitstellen:
Die SCIP-Datenbank liefert Firmen der Abfallentsorgung
Informationen über die gefährlichen Stoffe in den von ihnen zu verarbeitenden
Abfällen. So können die Materialien vor dem Recycling potenziell
"gereinigt" und bei der Herstellung neuer Artikel wiederverwendet
werden. Dies hilft, eine echte und sichere Kreislaufwirtschaft zu
gewährleisten. Darüber hinaus wird die erhöhte Transparenz in Bezug auf
vorhandene besorgniserregende Stoffe in Produkten den Verbrauchern helfen, beim
Kauf bewusstere Entscheidungen zu treffen und Informationen über die
bestmögliche Verwendung und Entsorgung solcher Artikel zu erhalten.
Die ECHA hat einen Prototyp für diese Datenbank veröffentlicht, um Firmen die Möglichkeit zu bieten, sich mit der Datenbank vertraut zu machen. ECHA versichert, dass alle an das Protal übermittelten Informationen nur Testdaten sind und nicht freigegeben oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bewertet werden. Die Datenbank ist so eingerichtet, dass man die erforderlichen Daten als IUCLID-Format einreichen kann.
WER IST BETROFFEN?
Wenn Sie ein Einzelhändler oder
ein anderer Akteur in der Lieferkette sind, der diese Artikel direkt an den
Verbraucher liefert, sind Sie nicht verpflichtet, Informationen zu übermitteln.
Alle Verantwortlichen können jedoch auf freiwilliger Basis weitere
Informationen zur Verfügung stellen.
WAS SOLLTEN SIE TUN?
Die in Ihren Produkten verwendeten
Chemikalien verstehen und bewerten. Sie müssen die oben genannten Informationen
über das ECHA-Portal einreichen, das ein Online-Tool zur Vorbereitung und
Einreichung von Informationen gemäß dem einheitlichen Format bereitstellt. Es
werden verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um die erforderlichen
Informationen an die SCIP-Datenbank zu übermitteln.
LÖSUNGEN VON INTERTEK
Intertek kann sein Netzwerk an Laboratorien, Auditoren und
Experten für Vorschriften nutzen, um die Risiken Ihrer Produkte und Materialien
zu bewerten und das Risiko von SVHCs in Ihrem Produkt zu verringern. Darüber
hinaus werden Sie von unseren Experten ausführlich informiert, ob Sie die von
der EU-Verordnung REACH und der EU-WRRL vorgegebene Kommunikation ausführen
müssen. Unsere Intertek-Experten unterstützen Sie beim Einhaltungsprozess und
bei der Erstellung und Einreichung Ihres IUCLID-Dokuments.
Lösungen für die Risikobewertung von Materialien
Da sich die globalen regulatorischen Anforderungen hin zu
einer risikobasierten Einhaltung verlagern, bieten die Lösungen für die
Risikobewertung von Materialien von Intertek unseren Kunden Ergebnisse, die
Klarheit und Orientierung zur Risikominderung bei der Einhaltung globaler
regulierter Substanzen schaffen. Hierzu gehören die globale Beschränkung
gefährlicher Stoffe (RoHS), die EU-REACH Verordnung und die California
Proposition 65. Die Risikozuweisungsmethodik von Intertek wendet den
Risikostatus einer eingeschränkten oder deklarationspflichtigen Substanz auf
ein bestimmtes Material oder eine Komponente, die in Kundenprodukten verwendet
wird, an. Dieses Risiko wird auf der Grundlage der verfügbaren Informationen,
einschließlich Konformitätserklärung, Materialdeklarationen, Prüfberichte,
Rechtsstreitigkeiten usw., angepasst. Mit der Unterstützung von
Intertek-Experten für Regulierungsfragen erhalten unsere Kunden ein besseres
Verständnis der tatsächlich enthaltenen Risiken für ihr Produkt und/oder ihr
Geschäft. Dies ermöglicht Ihnen, die notwendigen Schritte zur Reduzierung
dieser Risiken und zur Erreichung der Produktkonformität einzuleiten.
Produkt- und Material-SVHC-Screening
Unter Nutzung der großen Anzahl an Analyselaboren von
Intertek weltweit, bietet Intertek SVHC-Screenings für eine breite Palette von
Produkten an. Einschließlich Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik,
Konsumgüter, Gebäude, Kosmetik und allgemeine Präparate. Die globalen Labore
von Intertek verwenden moderne analytische Quantifizierungstechniken für
lösliche und unlösliche Materialien, um einen umfassenden Fingerabdruck jedes
Produkts zu erstellen, für die Verwendung in der SVHC-Deklaration. Wenn
Produkte SVHCs enthalten, kann Intertek die benötigte Unterstützung anbieten,
um zu ermitteln, in welchem Material oder Bestandteil der SVHC vorhanden ist,
eine Ersatzstrategie zu erstellen oder eine REACH-Offenlegungsdokumentation vorzubereiten,
um sicherzustellen, dass Ihr Geschäft nicht unterbrochen wird.
Dienstleistungen für die Einbindung und das Management
von Lieferanten
Intertek ist auf die Bewertung und Umwandlung von
Stücklisten (Bill of Materials, BoM) in einem vorschriftsmäßigen Zustand
spezialisiert. Wir führen die erforderliche Datenerfassung, Bewertung und
elektronische Gestaltung durch und bieten, wenn möglich, Ersatzoptionen an, um
die gesetzlichen Anforderungen und Ziele unserer Kunden zu erfüllen.
Die BoM-Dienstleistungen von Intertek sind anpassbar und auf
eine breite Palette globaler, regionaler und lokaler Gesundheits- und
Umweltgesetze und -anforderungen anwendbar, einschließlich RoHS, REACH SVHC,
California Proposition 65 und viele andere expandierende Gesundheits- und
Umweltgesetze und -anforderungen.
Vorbereitung und Einreichung von IUCLID-Daten
Dank unserer umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen mit
dem ECHA IUCLID-Tool kann Intertek unsere Kunden bei der Beschaffung der
erforderlichen Daten und der Erstellung der Einreichungsdatei für die
SCIP-Datenbank unterstützen. Da Intertek bereits mit den ECHA-Systemen
verbunden ist, können wir die erforderliche IUCLID SCIP-Anmeldedatei im Namen
unserer Kunden nahtlos erstellen und einreichen.