Intertek verfügt über die erforderlichen Akkreditierungen für die Materialprüfung einer Vielzahl von OEMs im Automobilbereich. Wir arbeiten mit unseren Kunden an VOC-Themen, um Probleme zu minimieren, bevor sie beim Einsatz von Materialien entstehen. Dabei führen wir unter anderem VOC- und Aldehyd-Keton-Emissionsprüfungen für Materialien und Produkte durch, erfassen aus Testproben emittierte gasförmige VOC-Bestandteile und identifizieren sie. Intertek-Kunden erhalten eine Zusammenfassung der VOC-Analysen, um sich auf dieser Basis ein technisches Urteil über die Verwendbarkeit der Materialien bilden zu können.
Intertek Volatile Organic Compound (VOC)-Prüfdienstleistungen
| Spezifikation | Testmethode | VOC Test Beschreibung |
|---|---|---|
| Hyundai-Kia | MS300-55 | 3L Beutel-DNPH & VOC Analyse |
| Nissan | NES M0402 | Methode # 2 - 10L Beutel - DNPH & VOC Analyse - 1 Teil & 1 Hintergrund |
| Nissan | NES M0402 | Methode # 1 - 2000L Beutel- DNPH & VOC Analyse - 1 Teil & 1 Hintergrund |
| Toyota | TSM 0508G | Verschiedene Größenbeutel - DNPH & VOC Analyse - 1 Teil & 1 Hintergrund |
| Honda | DWG 0094Z SNA 0000 |
3 Tage Beutel Vorbereitung - DNPH & VOC Analyse |
| Mazda | MES CF 080 B | 20L Topf - DNPH & VOC Analyse - Blank & Test Teil |
| JEITA | PC-VOC-G-2005 | 23 C - 0,5 bis 1 Luftwechsel pro Stunde - Hintergrund & 5 Std. VOC-Analyse |
| GM | GMW8081 | VOC-Analyse mit Headspace GCMS |
| GM | GMW3205 | Beständigkeit gegen Geruchsverbreitung von Innenmaterialien (Notwendigkeit Code A, B oder C aus Zeichnung, um den Test durchzuführen) |
| European | VDA-270 | Bestimmung der Geruchseigenschaften von Zutaten in Kraftfahrzeugen |
| European | VDA-275 | Formaldehyd-Freisetzung durch modifizierte Flasche / UV-Vis-Spec-Methode |
| European | VDA-276 | Bestimmung von organischen Stoffen, die aus Automobil-Innenraumprodukten mit einem 1 m³ Prüfschrank emittiert werden |
| European | VDA-277 | VOC-Analyse mit Headspace GC |
| European | VDA-278 | VOC- und FOG-Emissionen durch thermische Desorption GCMS |
| Daimler | PB VWL 709 | Analyse der Emission von flüchtigen und kondensierbaren Stoffe aus Fahrzeuginnenmaterialien durch Thermodesorption |
| FCA | CS13398 | Mikroskalige Kammer zur Bestimmung VOC-Emissionen |
| Peugeot | PSA D10 5495 | Materialien im Fahrzeuginnenraum - Beurteilung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) durch thermische Desorption / GC / MS (FID) |
| Peugeot | PSA D10 5517 | Bauteile im Fahrzeuginnenraum und Kofferraum - Beurteilung der Geruchsstärke |
| Peugeot | PSA D40 5535 | Analyse von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in den Materialien der Fahrgastzelle durch Flüssigchromatographie |
| Renault | D40 3004 | Analyse von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in den Materialien der Fahrgastzelle durch Flüssigchromatographie |
| Renault | D49 3027 | Flüchtige organische Bestandteile Analyse von Materialien aus dem Fahrzeuginnenraum (VOC) |
| Renault | D49 3085 | Analyse von Aldehyden und Ketonen, die von einem Teil innerhalb der Klimakammer emittiert werden |
| Renault | D42 3109 | Materialien in Fahrgastzelle, Beurteilung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) durch thermische Desorption / GC ) |
| VW | PV 3341 | Nichtmetallische Werkstoffe der Kfz-Innenausstattung - Bestimmung der Emission organischer Verbindungen (TVOC mittels HS-GC-FID/MSD) |
| VW | PV 3900 | Geruchsprüfung |
| VW | PV 3015 | Nichtmetallische Werkstoffe der Innenausstattung - Bestimmung der kondensierbaren Bestandteile (Fogging G) |
| VW | PV 3925 | Polymerwerkstoffe - Messung der Formaldehydemission |
| GM | GMW15654 | Vollständige Fahrzeugluftprobenahme, VOC- und SVOC-Analyse durch GCMS (nur Analyse) |
| GM | GMW15600 | Vollständige Fahrzeugluftprobenahme, Aldehyde / Ketone DNPH-HPLC (nur Analyse) |
| GM | GMW15634 | Bestimmung von flüchtigen und halbflüchtige organischen Komponenten in Materialien des Automobilinnenraums |
| GM | GMW15635 | Bestimmung der Aldehyde und Keton Emissionen von Innenraummaterialien |
| CARB | CARB310 | Bestimmung von VOC in Konsumgütern und reaktiven organischen Verbindungen in Aerosolbeschichtungsprodukten |
| Paint/Coat | D3960 | Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung (VOC). Inhalt von Farben und verwandten Beschichtungen (besser für Wasserbasis) |
| Paint/Coat | D6886 | Speziation der flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in niedrigem VOC-Inhalt Wasserbasierte Luft-Trockenbeschichtungen durch Gaschromatographie |
| EPA | Method 24 | Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Stoffen, Wassergehalt, Dichte, Volumenfeststoffe und Gewichtsfeststoffe von Oberflächenbeschichtungen (besser für lösemittelhaltige Lacke) |
| EPA | Method 8260c | Flüchtige organische Verbindungen durch Gaschromatographie / Massenspektrometrie (GC / MS) (Proben von EPA 5021 Flüchtige organische Verbindungen in Böden und anderen festen Matrizen unter Verwendung von Gleichgewichts-Headspace-Analyse) |
| SCAQMD | 313-91 | Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) durch Gaschromatographie / Massenspektrometrie (Headspace oder direkte flüssige Injektion GC / MS) |
| SCAQMD | 304 | Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in verschiedenen Materialien (Methode 303 ist ein Subtest) |
| VOLVO | VCS 1027, 2739 | Formaldehyd-Emissionen nach Flaschen- / Spektrometer-Methode |
| VOLVO | VCS 1027, 2749 | VOC-Analyse mit Headspace GC |
| BMW | GS97014-2 | Emissionsmessung in SHED-Kammer - Bestimmung flüchtiger, organischer Emmisionen aus nicht kraftstoffbeaufschlagten Bauteilen, Halbzeugen und Werkstoffen (inklusive CARB-Screening) |
| BMW | GS97014-2 | Emissionsmessung in SHED-Kammer - Bestimmung flüchtiger, organischer Emmisionen aus nicht kraftstoffbeaufschlagten Bauteilen, Halbzeugen und Werkstoffen |
| BMW | GS97014-3 | Emissionsmessung mit Luftaustausch in einer Prüfkammer |
| E2/BLDNG Mat. | EN-120 | Holzbasierte Platten, Bestimmung des Formaldehydgehalts. - Extraktionsmethode genannt Perforator-Methode. (Reflux, UV / Vis Spektrophotometrie) |
| Air | D5466 | Bestimmung von flüchtigen organischen Chemikalien in Atmosphären (Kanisterprobenahme) |
| SAE | J1756 | Fogging (wie PV 3015) |
| Spezifikation | Testmethode | VOC Test Beschreibung |
| JEITA | ECMA | JEITA und ECMA VOC Protokollprüfung |
| ASTM | D1475 | Dichte von Farbe, Lack, Lack und verwandte Produkte |
| ASTM | D1489 | Nicht flüchtiger Inhalt von wässrigen Klebstoffen |
| ASTM | D153 | Spezifische Schwere der Pigmente |
| ASTM | D1644 | Nicht flüchtiger Inhalt der Lacke |
| ASTM | D2369 | Flüchtiger Inhalt der Farben |
| ASTM | D2832 | Nicht flüchtiger Inhalt von Farben und Farben |
| ASTM | D2834 | Nicht flüchtige Materie in Wasser-Emulsion, Lösemittelbasiert, Polymer-Emulsion Bodenlack |
| ASTM | D2908 | Flüchtige organische Materie im Wasser durch Gaschromatographie |
| ASTM | D3062 | Feststoffgehalt von Aerosolbeschichtungen |
| ASTM | D3069 | Liefermenge an Aerosol-Produkten |
| ASTM | D3271 | Solvent-Base Lack Lösemittelanalyse |
| ASTM | D3695 | Flüchtige Alkohole im Wasser |
| ASTM | D3742 | 1,1,1-Trichlorethan-Gehalt |
| ASTM | D3792 | Wassergehalt der wasserbasierten Farbe |
| ASTM | D3960 | Flüchtige organische Inhaltsstoffe (VOC) von Farben und verwandten Beschichtungen |
| ASTM | D4017 | Wasser in Farben und Farben nach Karl Fischer Methode |
| ASTM | D5466 | Flüchtige organische Verbindungen in Atmosphären |
| ASTM | D6886 | Gewichtsprozent Individuelle flüchtige organische Verbindungen in wasserbasierten Luft-Trockenbeschichtungen |
| ASTM | E203 | Wasser mit Karl-Fischer-Reagenz |
| ASTM | E260 | Standard-Praxis für die gepackte Säulen-Gaschromatographie |
| CARB | 310 | Flüchtige organische Verbindungen (VOC) in Consumer Products |
| EPA | 40CFR 60 | Anhang A Methode 24: VOC von Beschichtungen |
| DIN | 75201 | Bestimmung des Foggingverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeug-Innenausstattung |
| ISO | 11890-2 | Bestimmung des Gehaltes an flüchtiger organischer Verbindung (VOC) |
| ISO | 12219-3 | Screening-Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und Werkstoffen - Mikroskalen-Methode |
| ISO | 12219-4 | Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und Werkstoffen - Kleine Kammerverfahren |
| ISO | 12219-6 | Methode zur Bestimmung der Emissionen von halbflüchtigen organischen Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und Werkstoffen bei höherer Temperatur - Kleine Kammermethode |
| ISO | 16000-3 | Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Raumluft- und Prüfkammerluft - Aktive Probenahmeverfahren |
| ISO | 16000-6 | Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen in Innen- und Testkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorptionsmittel, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID |
| SCAQMD | 303 | Ausgenommene Verbindungen |
| SCAQMD | 304 | Flüchtige organische Verbindungen |
| SCAQMD | 306 | Pentane in expandierbaren Styrolpolymeren |
| SCAQMD | 308 | Verbindungen durch Gaschromatographie |
| SCAQMD | 310 | Perchlorethylen |
| SCAQMD | 312 | Prozent Monomer in Polyesterharzen |