Validieren Sie die sichere Nutzung von Lade­systemen für Elektrofahrzeuge sowie EV-bezogenen Produkten und Komponenten durch Prüfungen der Ladeinfrastruktur (EVSE-Tests).

Bleiben Sie mit der rasanten Entwicklung der Fahrzeugtechnologien Schritt.
Als unbestrittene globale Marktführer in der Prüfung und Zertifizierung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVSE) unterstützen unsere Ingenieure Sie bei der Planung zur Marktkonformität und helfen Ihnen, Verzögerungen zu vermeiden. Bringen Sie Ihre Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sowie EV-bezogene Systeme und Komponenten schneller auf den Markt – mit integrierten Sicherheits-, Leistungs- und Interoperabilitätstests gemäß allen anerkannten SAE-, UL-, IEC- und EN-Normen sowie lokalen und regionalen regulatorischen Anforderungen.

  • On-Board-Batterieladegeräte: SAE J2894, UL 2202, IEC 61851
  • Ladeanschluss (Charging Inlet): SAE J1772, UL 2251, CHAdeMO, IEC 62196
  • Prüfung elektrischer Steckverbinder: LV 214
  • Ladestationen / Anschlusskabel: SAE J2293, UL Subject 2594, IEC/EN 61851-Serie
  • DC-Schnellladestationen: SAE J1772, UL 2202, CHAdeMO, IEC 61851
  • Ladestecker: SAE J1772, UL 2251, CHAdeMO, IEC/EN 62196-Serie
  • Personenschutzschaltungen (CCID/RCD): UL 2231-1/-2, CSA 22.2#281.1/.2, IEC 61540, IEC 62752, IEC 61008, IEC 61009

Funktionale Sicherheit für Ladeinfrastruktur (EVSE):

UL 1998, UL 991, IEC 61508

EMV-Prüfung für Ladeinfrastruktur (EVSE):

  • FCC Part 15 Verification Class A, FCC Part 18
  • EMV-Richtlinie 2004/1008/EC, IEC/EN 61000-6-Serie
  • Absichtlich emittierende Funkanlagen gemäß ETSI/EN-Normen

Verwandte Links:

Was beim kabellosen Laden von Elektrofahrzeugen zu beachten ist

Fachwissen & Ressourcenzentrum

Factsheet Intertek Battery Xcellence Centre (Deutsche Version)

Factsheet Intertek Battery Xcellence Centre (Englische Version)

FAQ-Factsheet: Batterieentwicklung nach LV124

Factsheet: Batterien: Zertifizierung für Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und Wiederherstellung

Factsheet: Megawatt Charging System (MCS)

FAQ-Leitfaden zur EMV-Prüfung 

FAQ zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen (BESS)

Factsheet KJ Tech Services: umfassende Erprobung von Fahrzeugen, Komponenten sowie Schmier- und Kraftstoffen

Factsheet ADAS Testing

Factsheet Global Market Acess (GMA) Deutsch/Englisch

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 1 – Einführung in die EU-Batterieverordnung

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 2 – Die CE-Konformitätsbewertung von Batterien

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 3 – Prüfung von Batterien und Batteriespeichersystemen (BESS)

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 4 – CE-Kennzeichnung von Batteriespeichersystemen (BESS)

On Demand Webinar: Global Market Access für Batterien - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Propagation Testing für sichere Batteriesysteme - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Abuse vs Performance Testing bei Batterien - Webinaraufnahme 

On- Demand Webinar: EMV in Batteriesystemen: Standards, Herausforderungen und Lösungen - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Häufige Fehler im Abuse Testing   Einflussfaktoren, Messgenauigkeit und Umgebungsbedingungen im Griff - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Batteriezellen-Tests: Qualität, Zuverlässigkeit und Marktreife sichernWebinaraufnahme

On-Demand Webinar: IEC, UL und UN Standards im Vergleich - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Prüfung von Elektroantriebssystemen - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Energy Storage, EV Charging and Grid Integration - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Prüfung in der Batterie-Wertschöpfungskette - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Zertifizierung und Konformität von EV-Ladegeräten - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Optimierung des Straßentests - Webinaraufnahme