Analytische Unterstützung für Polymere in der Arzneimittelfreisetzung und für neuartige polymerbasierte pharmazeutische Inhaltsstoffe. Beratung durch Experten aus dem Pharma- und Polymerbereich, Stabilitäts- und Qualitätstests, Bereitstellung wesentlicher regulatorischer Daten und umfassender Charakterisierungsdienste.

Polymere in der Arzneimittelfreisetzung spielen entscheidende Rollen in der pharmazeutischen Formulierung, insbesondere bei der Gestaltung von Freisetzungssystemen, der Verkapselung, bei Tablettenbeschichtungen und der biologischen Konjugation zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit oder zur Verbesserung der Stabilität von Substanzen während der Formulierung. Diese Polymerformulierungen werden auch in pharmazeutischen Tinten, Farbstoffen, Kosmetika und Wundpflegeprodukten verwendet.

Polymere, die in pharmazeutischen Formulierungen verwendet werden, haben die Arzneimittelabgabesysteme revolutioniert, indem sie kontrollierte Freisetzung, spezifische Zielausrichtung und verbesserte therapeutische Wirkungen ermöglichen. Sie helfen, unerwünschte Eigenschaften von Arzneimitteln zu maskieren, die Pharmakokinetik zu verändern und die Bioverfügbarkeit zu verbessern. Moderne polymerbasierte Arzneimittelabgabesysteme bieten vielfältige Möglichkeiten, wie erhöhte Löslichkeit, Viskositätsmodifikation, erhöhte Abbaubarkeit und pH-Abhängigkeit. Sie diesen als Füllstoffe oder Bindemittel, erhöhen die Quellfähigkeit oder werden als fortschrittliche Beschichtungen verwendet. Pharmazeutische Polymere werden als Hydrogele, als Zerfallsmittel, zur Verbesserung der Mucoadhäsion oder zur Einstellung der Freisetzung sowohl hydrophiler als auch hydrophober Arzneimittel eingesetzt. Weitere Anwendungsfelder sind die Nanopartikelbildung, die Erzeugung von Nanofasern und die Hemmung der Kristallisation. Multifunktionale Polymere bieten weitere Vorteile, wie z.B. die Enzymhemmung, die Einstellung der Stimulierempfindlichkeit, die Verbesserung der Penetration des Darmepithels, die Fähigkeit mit spezifischen Enzymen zu interagieren, welche für den Arzneimittelstoffwechsel verantwortlich sind – oder die Verwendung als Hilfsstoff zur Geschmacksüberdeckung.

Polymere Hilfsstoffe stellen eine sehr große und vielfältige Gruppe von Substanzen dar, einschließlich makromolekularer Verbindungen natürlichen Ursprungs, z.B. Natriumalginat, Gelatine, Chitosan und Cellulosederivate; halbsynthetische Polymere; synthetische Polymere wie Polyethylenglykole, Poloxamere, Polylactide, Polyamide, Acrylsäurepolymere; und Fermentationsprodukte wie Xanthan.

Charakterisierungsdienstleistungen für Polymere in der Arzneimittelfreisetzung

Intertek unterstützt die Entwicklung neuartiger polymerer pharmazeutischer Inhaltsstoffe durch umfassende chemisch-physikalische Analysen sowie Stabilitäts- und Qualitätstests und liefert wesentliche Daten für regulatorische Einreichungen. Intertek ist auf Polymeranalysen spezialisiert und charakterisiert reaktive Oligomere, Restmonomere und andere organische und flüchtige organische Verunreinigungen (OVIs) in Gesundheitsprodukten. Wir bieten umfassende Charakterisierungsdienstleistungen für sowohl synthetische Polymerhilfsstoffe (PEGs, PLGA, PLA und eine breite Palette von Polysacchariden) als auch für natürlich gewonnene Polymerhilfsstoffe an.

  • Molekulargewichtsanalyse (MW)
  • Physikalische Charakterisierung (Partikelgröße, Oberfläche)
  • Restlösungsmittel, Benzolbestimmung
  • Analyse funktioneller Gruppen
  • Copolymer-Quantifizierung (z.B. Poloxamer PEO-PPO-PEO-Verhältnisse)
  • Verunreinigungsanalyse
  • Auflösung
  • Thermische, mechanische und spektroskopische Tests
  • Nanopartikel-Charakterisierung
  • Bewertung von Arzneimittelfreisetzungssystemen
  • SEM-Analyse
  • Charakterisierung von Proteinen und biologischen Polymeren
  • Kollagenanalyse
  • GMP-Qualitätskontrolle und Chargenvergleich
  • API-Hilfsstoff-Kompatibilität
  • Unterstützung bei der Formulierungsentwicklung

Poloxamer-Charakterisierung

Poloxamere sind Blockcopolymere aus Poly(ethylenoxid) (PEO) und Poly(propylenoxid) (PPO), die einen amphiphilen Charakter und nützliche Assoziations- und Adsorptionseigenschaften aufweisen, aber eine geringe physiologische Toxizität haben. Poloxamere werden in Anwendungen verwendet, die die Solubilisierung oder Stabilisierung von Verbindungen, Hydrogelen, die Synthese von Nanopartikeln, poloxamer-modifizierten hydrophoben Partikeln und mehr erfordern. Wichtige Analysenparameter, die durch Intertek abgedeckt werden, sind z.B. das mittlere Molekulargewicht, die Molekulargewichtsverteilung, der Anteil an Oxyethylen/Oxypropylen in Gewichtsprozent, Grenzwerte für freies Ethylenoxid, Propylenoxid und 1,4-Dioxan.

Carbomere in Gesundheitsformulierungen

Carbomere sind synthetische, hochmolekulare, nichtlineare Polymere aus Polyacrylsäuren, die mit einem Polyalkenyl-Polyether vernetzt sind und als Hilfsstoffe und Inhaltsstoffe in Körperpflegeformulierungen verwendet werden. Sie werden unter anderem als Verdickungsmittel, Rheologiemodifikatoren, bioadhäsive Polymere, Wirkstofffreisetzungsagenten, Emulgatoren, Stabilisatoren, Suspendiermittel und Tablettenbindemittel verwendet. Das Intertek-Team liefert robuste analytische Daten zu Molekulargewichtsmittelwerten, der Molekulargewichtsverteilung, Rückstanden von Polymerisationslösungsmitteln oder der Länge von Seitenketten.

Mit dem Ziel Qualität und Sicherheit ins Leben zu bringen, bieten wir unsere Total Quality Assurance-Expertise an, um Ihnen zu helfen, die Qualitäts-, Sicherheits- und Regulierungsstandards für Polymere in der Arzneimittelabgabe und pharmazeutischen Formulierungen zu erfüllen und zu übertreffen.

Contact Intertek