Prüf- und Zertifizierungslösungen für Wiederaufbereitung, Weiterverwendung und Instandsetzung

Da die weltweite Nachfrage nach Energiespeichersystemen (ESS) und Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) weiter steigt, wächst auch der Bedarf an sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Second-Life-Lösungen. Ganz gleich, ob Sie gebrauchte Batterien für neue Anwendungen weiterverwenden, Systeme zur längeren Nutzung wiederaufbereiten oder instandgesetzte Produkte erneut auf den Markt bringen – Intertek bietet umfassende Prüf-, Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen, um Konformität, Leistung und Sicherheit nachzuweisen.

Intertek arbeitet mit Herstellern in allen Phasen des Second-Life-Zyklus von Batterien zusammen – von der Leistungsvalidierung und Sicherheitstestung bis hin zu Zertifizierung und Kennzeichnung.

UL 1974-Zertifizierung für die Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von Batterien

Der UL 1974 Standard for Evaluation for Repurposing Batteries gilt als Branchenmaßstab zur Überprüfung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit wiederaufbereiteter oder weiterverwendeter Energiespeicherprodukte. Eine UL 1974-Zertifizierung unterstützt Hersteller und Recycler dabei, Vertrauen in Second-Life-Energiespeicherlösungen aufzubauen, Risiken zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

UL 1974-Bewertung

Die Experten von Intertek begleiten Sie durch einen strukturierten Prozess, der sicherstellt, dass Second-Life-Batterien eine zuverlässige Leistung erbringen:

  • Sortierung und Einstufung
  • Elektrische Prüfungen und Leistungstests
  • Sicherheitstests
  • Validierung des Batteriemanagementsystems (BMS)
  • Diagnose und Wartung

Kennzeichnung und Dokumentation

Zertifizierte Produkte müssen als „Wiederverwendet“ oder „Wiederaufbereitet“ gekennzeichnet sein und UL 1974-Zertifizierungsangaben, chemische Zusammensetzung, Leistungsdaten, Datencodes sowie nachvollziehbare Wartungsanweisungen enthalten.

Mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeichern wird das Wiederverwenden und Wiederaufbereiten von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger, um Abfall zu reduzieren und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.

Erfahre mehr

ETL-Refurbishment-Programm für Sicherheitsrezertifizierung

Ein instandgesetztes Produkt muss möglicherweise gemäß seinem ursprünglichen Sicherheitsstandard neu zertifiziert werden – anstatt nach UL 1974 bewertet zu werden. Im Rahmen des ETL-Refurbishment-Programms können Produkte, die überarbeitet oder instandgesetzt wurden, geprüft und gemäß dem Sicherheitsstandard, nach dem sie ursprünglich bewertet wurden, erneut zertifiziert werden, beispielsweise:

  • UL 1973 – Batterien für stationäre und mobile Anwendungen
  • UL 9540 – Energiespeichersysteme (ESS)
  • UL 1741 – Wechselrichter, Umrichter und Steuergeräte für die Energieverteilung

Vorteile der ETL-Refurbishment-Zertifizierung

  • Aufrechterhaltung der Konformität mit dem ursprünglichen Sicherheitsstandard
  • Wiederherstellung der ETL-Zertifizierung nach Instandsetzung oder Modifikation
  • Kosten- und Zeitersparnis durch den Verzicht auf eine vollständige Neuzertifizierung
  • Sicherstellung von gleichbleibender Sicherheit, Leistung und regulatorischer Akzeptanz

Warum Intertek für Batterietests?

Intertek bietet einen flexiblen und umfassenden Ansatz für Batterieprüfung und -zertifizierung und unterstützt Hersteller dabei, den Übergang zu Second-Life-Anwendungen sicher und effizient zu gestalten. Ob Sie eine UL 1974-Zertifizierung für wiederverwendete Batterien oder eine ETL-Refurbishment-Zertifizierung anstreben – unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Mit jahrzehntelanger globaler Erfahrung im Bereich Energiespeichersysteme, EV-Batterien, Wechselrichter und verwandter Technologien bieten Interteks akkreditierte Labore in Nordamerika und weltweit zuverlässige Prüfungen mit fundierter technischer Expertise.

Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt Intertek Hersteller dabei, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Abfall zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Arbeiten Sie mit Intertek zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Second-Life-Batterielösungen sicher, konform und marktreif sind.

 
 

Fachwissen & Ressourcenzentrum

Factsheet Intertek Battery Xcellence Centre (Deutsche Version)

Factsheet Intertek Battery Xcellence Centre (Englische Version)

FAQ-Factsheet: Batterieentwicklung nach LV124

Factsheet: Batterien: Zertifizierung für Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und Wiederherstellung

Factsheet: Megawatt Charging System (MCS)

FAQ-Leitfaden zur EMV-Prüfung 

FAQ zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen (BESS)

Factsheet KJ Tech Services: umfassende Erprobung von Fahrzeugen, Komponenten sowie Schmier- und Kraftstoffen

Factsheet ADAS Testing

Factsheet Global Market Acess (GMA) Deutsch/Englisch

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 1 – Einführung in die EU-Batterieverordnung

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 2 – Die CE-Konformitätsbewertung von Batterien

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 3 – Prüfung von Batterien und Batteriespeichersystemen (BESS)

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 4 – CE-Kennzeichnung von Batteriespeichersystemen (BESS)

On Demand Webinar: Global Market Access für Batterien - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Propagation Testing für sichere Batteriesysteme - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Abuse vs Performance Testing bei Batterien - Webinaraufnahme 

On- Demand Webinar: EMV in Batteriesystemen: Standards, Herausforderungen und Lösungen - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Häufige Fehler im Abuse Testing   Einflussfaktoren, Messgenauigkeit und Umgebungsbedingungen im Griff - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Batteriezellen-Tests: Qualität, Zuverlässigkeit und Marktreife sichernWebinaraufnahme

On-Demand Webinar: IEC, UL und UN Standards im Vergleich - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Prüfung von Elektroantriebssystemen - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Energy Storage, EV Charging and Grid Integration - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Prüfung in der Batterie-Wertschöpfungskette - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Zertifizierung und Konformität von EV-Ladegeräten - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Optimierung des Straßentests - Webinaraufnahme