Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Prototypenbewertung, gesetzliche Konformität, Leistungsvalidierung und Marktzugang

Interteks F&E-Lösungen für Batterien und Energiespeichersysteme unterstützen Hersteller dabei, Innovationen mit Vertrauen, Geschwindigkeit und globaler Marktreife voranzutreiben. Diese Dienstleistungen vereinen modernste Labortechnologie, fundierte Ingenieursexpertise und bewährte regulatorische Kompetenz, um Batterie- und ESS-Hersteller bei der Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung von Energiespeicherlösungen der nächsten Generation zu unterstützen.

Entfalten Sie das Potenzial Ihrer Batterie- und ESS-Prototypen in den hochmodernen Laborumgebungen von Intertek – ausgestattet für Missbrauchs-, Leistungs- und Umwelttests über alle Technologiebereiche hinweg. Profitieren Sie von praxisnaher Unterstützung bei der Bewertung von frühen Konzeptphasen, Benchmarking von Machbarkeitsstudien und Validierung von Simulationen – durchgeführt von Experten mit tiefgreifendem Wissen über globale und regionale Normen.

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zur Prototypenbewertung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Leistungsvalidierung – damit Hersteller Innovationen mit Vertrauen vorantreiben können.

Erfahre mehr

F&E-Bewertungslösungen für Batterien und Energiespeichersysteme (ESS)

Arbeiten Sie mit Intertek zusammen, um Ihre Produkte voranzubringen. Unsere umfassenden F&E-Dienstleistungen umfassen:

  • Elektrische Leistungs- und Zuverlässigkeitsbewertungen
    Einschließlich Tests zu Lebensdauerzyklen, Kapazität, Effizienz, Fehlbeanspruchung und Fehlerbedingungen, um maximale Sicherheit und Produktbeständigkeit zu gewährleisten.
  • Konformität, Zertifizierung und Marktzugang
    Mit fachkundiger Unterstützung zu UL-, IEC- und UN-Standards sowie globalen Marktzugangsstrategien, Gap-Analysen, technischer Dokumentation und Code-Prüfungen, um den Eintritt in Märkte in Nordamerika, der EU, der APAC-Region und darüber hinaus zu erleichtern.
  • Mechanische, umweltbezogene und thermische Forschungsleistungen
    Unter Einsatz maßgeschneiderter Kammer-Simulationen, Quetsch-, Fall- und Aufpralltests, Brandexposition sowie fortschrittlicher Analysen zur thermischen Durchgehensreaktion zur Risikominderung und Optimierung der Produktlebensdauer.
  • Software-, Algorithmus- und Netzschnittstellenprüfungen
    Einschließlich BMS-Validierung, Cybersicherheitsbewertungen, Konformitätsprüfungen von Wechselrichtern/DER-Schnittstellen, Netzanschlussüberprüfungen und automatisierten Failover-Logiktests für eine sichere und zuverlässige Produkteinführung.

Innovation optimieren, Kosten senken

Die flexiblen Laborangebote und On-Demand-F&E-Dienstleistungen von Intertek minimieren kostspielige Investitionen und ermöglichen Herstellern, Entwicklungszyklen zu verkürzen. Technische Unterstützung, Vorab-Konformitätsvorbereitung und Zertifizierungsfahrpläne sorgen für einen reibungslosen Übergang vom frühen Prototyp bis zur formellen Zertifizierung – und maximieren die Markteinführungszeit sowie die globale Reichweite innovativer Energiespeicherlösungen.

Wählen Sie Intertek für umfassende Qualitätssicherung und vertrauenswürdige Expertise im Bereich Batterie- und ESS-F&E-Dienstleistungen – und bleiben Sie im dynamisch wachsenden globalen Energiespeichermarkt stets einen Schritt voraus.

Fachwissen & Ressourcenzentrum

Factsheet Intertek Battery Xcellence Centre (Deutsche Version)

Factsheet Intertek Battery Xcellence Centre (Englische Version)

FAQ-Factsheet: Batterieentwicklung nach LV124

Factsheet: Batterien: Zertifizierung für Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und Wiederherstellung

Factsheet: Megawatt Charging System (MCS)

FAQ-Leitfaden zur EMV-Prüfung 

FAQ zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen (BESS)

Factsheet KJ Tech Services: umfassende Erprobung von Fahrzeugen, Komponenten sowie Schmier- und Kraftstoffen

Factsheet ADAS Testing

Factsheet Global Market Acess (GMA) Deutsch/Englisch

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 1 – Einführung in die EU-Batterieverordnung

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 2 – Die CE-Konformitätsbewertung von Batterien

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 3 – Prüfung von Batterien und Batteriespeichersystemen (BESS)

Webinarreihe zur EU-Batterieverordnung: Folge 4 – CE-Kennzeichnung von Batteriespeichersystemen (BESS)

On Demand Webinar: Global Market Access für Batterien - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Propagation Testing für sichere Batteriesysteme - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Abuse vs Performance Testing bei Batterien - Webinaraufnahme 

On- Demand Webinar: EMV in Batteriesystemen: Standards, Herausforderungen und Lösungen - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Häufige Fehler im Abuse Testing   Einflussfaktoren, Messgenauigkeit und Umgebungsbedingungen im Griff - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Batteriezellen-Tests: Qualität, Zuverlässigkeit und Marktreife sichernWebinaraufnahme

On-Demand Webinar: IEC, UL und UN Standards im Vergleich - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Prüfung von Elektroantriebssystemen - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Energy Storage, EV Charging and Grid Integration - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Prüfung in der Batterie-Wertschöpfungskette - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Zertifizierung und Konformität von EV-Ladegeräten - Webinaraufnahme

On-Demand Webinar: Optimierung des Straßentests - Webinaraufnahme