Unsere Batterieprüf- und Beratungsdienstleistungen decken ein breites Spektrum an Branchenanforderungen ab – von technischen Analysen auf Studienbasis bis hin zu produktionsnaher Ingenieurunterstützung und technischem Management vor Ort. Wir unterstützen OEMs bei der Auswahl der optimalen Energiequelle für ihre Anforderungen und bei der Untersuchung sowie Bewertung der Ursachen von Sicherheitsvorfällen im Zusammenhang mit Batterien.

Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge
Intertek hat seit den frühen 1990er-Jahren Beratungsleistungen für ein Konsortium von Automobilherstellern erbracht und fungiert seither als unabhängiges Prüflabor für Elektrofahrzeuge (EV), Hybridfahrzeuge (HEV) und Batterietests für Zusatzsysteme. Zu den erbrachten Dienstleistungen gehören unter anderem:

  1. Entwicklung von Testprotokollen zur Batteriebewertung und für beschleunigte Prüfverfahren sowie
  2. Tests von NiCd-, NiMH- und Li-Ionen-Zellen auf Zell-, Modul- und Systemebene.

Hochleistungs-Lithiumbatterien
Im Auftrag eines Luft- und Raumfahrtkunden hat Intertek verschiedene Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterietechnologien bewertet. Dabei wurden mehrere Entwickler von Hochleistungsbatteriesystemen vor Ort besucht, um den technischen Stand ihrer Produkte zu besprechen. Sowohl Zellen als auch komplette Systeme – einschließlich thermischer und elektrischer Steuerung – wurden in Interteks Prüflabor bewertet.

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen-Batterien für Hybridfahrzeuge (HEVs)
Ein Fahrzeughersteller beauftragte Intertek mit der Modellierung und Simulation des Verhaltens von Lithium-Ionen-Batterien mittels Finite-Elemente-Analyse, einschließlich Entlade-/Ladeverhalten und thermischer Vorgänge innerhalb der Batterie. Darüber hinaus entwickelte Intertek Algorithmen zur Vorhersage des Ladezustands (State of Charge) von Lithium-Ionen-Batterien für HEVs.

Batteriefehleranalyse
Intertek hat die Ursachen von batterietechnischen Unfällen in verschiedenen Situationen untersucht und bewertet, darunter:

  1. Eine Versicherungsgesellschaft bat Intertek um eine unabhängige Stellungnahme zur wahrscheinlichen Ursache eines NiMH-Batteriebrands in einem Hybridbus. Die Ergebnisse dienten zur Klärung einer Kostendebatte.
  2. Ein Anbieter von USV-Systemen beauftragte Intertek mit einer unabhängigen Bewertung der Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit einer bestimmten Installationsmethode. Der Bericht war Voraussetzung für die Installationsfreigabe.
  3. Ein Batteriehändler bat Intertek um eine unabhängige Einschätzung zur wahrscheinlichen Ursache einer Handybatterieexplosion.

Werksaudits
Bei Werksaudits kombiniert Intertek jahrelange Erfahrung in der Batteriefertigung mit elektrochemischer Expertise und regulatorischem Know-how, um Herstellungsprozesse vor Ort zu überprüfen. Die spezifische Batteriekompetenz von Intertek bereichert den Audit-Prozess und deckt Chancen und Verbesserungspotenziale auf, die sonst möglicherweise unentdeckt geblieben wären.

Neue Batteriesysteme für militärische Anwendungen
Eine militärische Organisation suchte nach einer umweltfreundlichen Alternative zu bestehenden NiCd-Batterien. Es sollte eine neue Batterietechnologie gefunden werden, die alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllt – unter Berücksichtigung von Leistung, Ladeverhalten, Lagerung, Logistik, Wartung, Herstellern und Lieferanten. Das NiCd-Ersatzprogramm umfasste verschiedene Batteriezellen- und Verpackungstypen mit zahlreichen individuellen Anwendungen.

Roadmap für Energiequellen auf dem Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts
Eine militärische Organisation beauftragte Intertek, Entwicklungstrends zu überwachen und zu analysieren, Schlüsselakteure in verschiedenen Energiequellenbereichen zu identifizieren und Tests für vielversprechende neue Energiequellen durchzuführen. Tragbare Brennstoffzellen werden in den Intertek-Laboren kontinuierlich bewertet.

Notstromversorgung für Funkbasisstationen
Ein globaler Anbieter von Telekommunikationslösungen wollte sein bestehendes Sortiment an USV-Produkten erweitern. Intertek unterstützte den Kunden bei der Auswahl geeigneter Produkte und Hersteller – basierend auf Kosten, F&E-Unterstützung, Verfügbarkeit und Leistung. Die ausgewählten Produkte wurden anschließend von Intertek getestet, um ihre Lebensdauer unter verschiedenen Einsatzbedingungen zu bestätigen.

Qualifizierung von Handy-Batterien
Ein Hersteller von Mobiltelefonen benötigte eine Bewertung und Qualifizierung von Batterien potenzieller und aktueller Lieferanten. Die unabhängigen Testergebnisse von Intertek dienten als Grundlage bei Verhandlungen über Batterieeinkäufe.

Batteriebetriebene Rasenmäher
Ein Haushaltsgerätehersteller beauftragte Intertek mit der Überprüfung möglicher Energiequellen sowie der Anforderungen an Ladegeräte und Steuerkreise für batteriebetriebene Rasenmäher. Intertek bewertete verschiedene Batterietechnologien, die kurz- bis mittelfristig für diese Anwendung verfügbar sein könnten. Dabei wurden Energie- und Leistungsanforderungen, Gewichts- und Volumenbeschränkungen sowie spezifische Energie- und Leistungswerte berücksichtigt. Die vielversprechendsten Energiequellen wurden zusammen mit Kostenschätzungen und Lebensdauerdaten zusammengestellt.

Prüfung von Verbraucherbatterien
Ein Einzelhändler wollte eine eigene Batterielinie auf den Markt bringen und beauftragte Intertek, die ausgewählten Produkte mit Konkurrenzmarken zu vergleichen. Um den Verbrauchererwartungen gerecht zu werden, empfahl Intertek Tests gemäß den White Swan-Kriterien, die sowohl elektrische Leistungsanforderungen als auch Grenzwerte für Schwermetallgehalte beinhalten. Zur Minimierung von Sicherheitsrisiken und Reklamationen führte Intertek zusätzliche Sicherheitstests durch.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Intertek Ihr Unternehmen mit Batterieprüf- und Beratungsdienstleistungen unterstützen kann.

Die von Intertek angebotenen Beratungsleistungen im Bereich Energie- und Batteriespeicherung werden von unabhängigen Beratungsexperten einer rechtlich getrennten Einheit erbracht, die keinen Einfluss auf Tätigkeiten der Intertek Notified Body hat.