Analyse von Batteriezellen: Verständnis der Energiespeicherung
Was ist eine Batteriezellenanalyse (Teardown)?
Die Batteriezellenanalyse – auch als „Battery Cell Autopsy“ oder „Demontageanalyse“ bezeichnet – ist ein präziser Prozess, bei dem eine Batteriezelle sorgfältig zerlegt und ihre einzelnen Komponenten untersucht werden. Dabei werden unter anderem Anode, Kathode, Separator und Elektrolyt analysiert, um Einblicke in das Design, die Materialzusammensetzung, die Fertigungsqualität sowie mögliche Alterungs- oder Abbauerscheinungen nach Tests oder im Einsatz zu gewinnen.
Bedeutung in der modernen Technologie
Die Bedeutung der Batteriezellenanalyse kann in der heutigen, sich rasant entwickelnden Technologielandschaft kaum überschätzt werden. Solche Analysen werden durchgeführt, um:
- den Aufbau der Zelle zu identifizieren und interne Komponenten sowie Materialien zu untersuchen,
- Benchmarking mit Zellen von Wettbewerbern durchzuführen,
- Fertigungsfehler und Qualitätsprobleme aufzudecken,
- Fehlfunktionen oder Leistungsprobleme zu analysieren,
- sowie Erkenntnisse für zukünftige Designverbesserungen und Innovationen zu gewinnen.
Sehen Sie sich unser Demo-Video an und erhalten Sie einen Einblick in unsere regelmäßige Qualitätsprüfung von Batteriezellen-Demontagen.
Branchen, die von der Teardown-Analyse profitieren
Die Anwendung der Batteriezellen-Demontage (Teardown-Analyse) erstreckt sich über zahlreiche Industriebereiche:
- Elektrofahrzeuge (EV)
- Unterhaltungselektronik
- Erneuerbare Energiespeichersysteme
- Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
- Medizintechnik
Diese Branchen nutzen die Teardown-Analyse, um Innovationen voranzutreiben, Produktsicherheit zu gewährleisten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken.
Unsere Expertise – Ihr Partner für Batteriezellen-Demontage
Unser hochmodernes Labor für Fehler- und Ursachenanalyse von Batterien ist darauf ausgelegt, umfassende Anforderungen an die Batteriezellen-Demontage zu erfüllen.
Qualifikationen:
- Hochqualifizierte Ingenieure und Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in Batterietechnologie, Chemie und Materialwissenschaften
Fähigkeiten und Ausstattung:
- Batterietests und Zyklisierungen zur Trennung funktionierender und fehlerhafter Zellen
- Handschuhboxen und Abzugshauben
- Mikroskopische und fotografische Dokumentation des Demontageprozesses
- Fortschrittliche Analyseverfahren für Batteriezellen, darunter:
- Rasterelektronenmikroskopie (SEM)
- Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDS)
- Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR)
- Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
- Röntgendiffraktometrie (XRD)
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
- Digitale Röntgenradiographie / Computertomographie (X-ray/CT)
- Kernspinresonanzspektroskopie (NMR)
- Raman-Spektroskopie
- Induktiv gekoppelte Plasmaanalyse (ICP)
- Umfassende Sicherheitsprotokolle für den Umgang mit potenziell gefährlichen Materialien
Kapazitäten:
- Eigene Arbeitsstationen für parallele Demontageprojekte
- Hohe Verarbeitungskapazität zur Erfüllung industrieller Anforderungen
- Schnelle Durchlaufzeiten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Analysetiefe
Intertek verpflichtet sich, präzise, aussagekräftige und zeitnahe Ergebnisse zu liefern, die Innovation und Qualität in der Batterieindustrie fördern.
Ob Sie die nächste Generation von Elektrofahrzeugbatterien entwickeln oder Energiespeicherlösungen optimieren – unsere Teardown-Dienstleistungen bieten Ihnen die entscheidenden Einblicke, um in diesem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu sein.