Ausbildung zum Internen Auditor 1st und 2nd Party IATF 16949:2016
Der Standard IATF 16949:2016 wurde speziell für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie entwickelt. Lernen Sie in unserer Ausbildung zum internen Auditor IAFT die erfolgreiche Planung und Durchführung von internen Audits nach IATF 16949 und werden Sie zugelassener Zertifizierungsauditor.
IATF 16949 – Der Qualitätsmanagementstandard für die Automobilindustrie
Die Automobilindustrie fordert von ihren Zulieferern die Zertifizierung nach dem automobilspezifischen Standard IATF 16949. Der Standard beinhaltet alle Anforderungen der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und definiert zusätzliche branchenspezifische Anforderungen an die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie.
Ihre Vorteile einer Ausbildung zum IAFT 16949 Auditor
- Erhalten Sie in nur drei Seminartagen das notwendige Fachwissen zum gesamten Regelwerk der IATF 16949 inklusive aller gültigen Zertifizierungsregeln.
- Unser prozessorientierter Ansatz ermöglicht es Ihnen, das Regelwerk effizient in bestehende Qualitätsmanagementsysteme zu integrieren.
- Unsere Trainer sind zugelassene IATF 16949 Zertifizierungsauditoren.
Aufbau und Inhalt der Auditoren-Ausbildung
Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung zum internen Auditor IATF 16949 werden die folgenden geforderten Qualifikationskriterien der IATF 16949 für interne Auditoren abgedeckt:
- Verständnis des prozessorientierten Ansatzes der Automobilindustrie.
- Risikobasierte Denkweise.
- Verständnis der Anforderungen der ISO 9001:2015 und der IATF 16949:2016.
- Verständnis, wie Audits geplant und durchgeführt werden, wie Auditberichte erstellt und wie Maßnahmen aus Auditfeststellungen geschlossen werden.
Anforderungen an Sie als Teilnehmer
Im Rahmen der Ausbildung werden die Inhalte der ISO 9001:2015 und der IATF 16949:2016 gelehrt. Für die erfolgreiche Teilnahme sollten Ihnen beide Regelwerke vorab inhaltlich bekannt sein.
Zielgruppe für die Ausbildung
Unsere Ausbildung richtet sich an Qualitätsmanagementbeauftragte, Interne Auditoren und Mitarbeiter, die als Interner Auditor nach der IATF 16949 im Unternehmen oder in Lieferanten-Audits tätig werden möchten.
Termine 2023
- 10. - 12. Oktober (Mönchengladbach)
Dauer und Teilnahmegebühr
- Das Seminar geht über drei Tage.
- Die Gebühr pro Person beträgt 1.099,00 € zzgl. MwSt. Darin enthalten sind Verpflegung, Teilnahmebescheinigung sowie Kursmaterialien.
- Zum Abschluss dieser Ausbildung erhalten Sie nach bestandener Prüfung ein Zertifikat als Interner Auditor nach IATF 16949:2016.
Inhalte der Ausbildung im Detail
Der von der Automobilindustrie geforderte Auditansatz des prozessorientierten Audits ist eines der Kernthemen der Ausbildung. Außerdem werden wir die Auditplanung, Auditmethoden, Formulierung von Abweichungen, Ursachenanalysen, geeignete Korrekturmaßnahmen und folgende weitere Themen bearbeiten.
- Anforderungen der ISO 9001:2015 & IATF 16949:2016
- Praxisbeispiele zur Umsetzung
- Prozessansatz bei Systemaudits
- Prozessorientierte Auditierung von Managementsystemen
- Prozessinteraktionen und -parameter, Turtle-Diagramm
- Einstufung und Formulierung von Abweichungen
- Korrekturmaßnahmenmanagement
Referent
Bernd Philippen, Dipl.-Ing. Maschinenbau
Nach Abschluss des Studiums war Bernd Philippen als Berater für Management-Systeme tätig. Im Jahr 1998 absolvierte er die Ausbildung zum Auditor für Qualitätsmanagement-Systeme nach ISO 9001 und war als Leitender Auditor für Zertifizierungsgesellschaften tätig. Seine Industrieerfahrung sammelte er im Maschinenbau sowie in der Halbleiterfertigung bei einem der führenden Chiphersteller. Er ist zugelassener Auditor für IATF 16949 und arbeitete bis 2013 als Scheme Manager Automotive und Auditor bei der Intertek Certification GmbH.
Seit 2013 ist er als selbstständiger Berater tätig, aber auch weiterhin als Freier Auditor für die Intertek Certification GmbH in den Bereichen Auditierung von QM-Systemen nach ISO 9001 und IATF 16949.
Anforderungen
Im Rahmen des Kurses werden die Inhalte der ISO 9001:2015 und der IATF 16949:2016 gelehrt. Für die erfolgreiche Teilnahme sollten beide Regelwerke den Teilnehmern vorab inhaltlich bekannt sein.
Sie sind noch unsicher, welche Schulung sich am besten für Sie eignet? Kein Problem! Unsere Berater stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie jetzt
Kontakt zu uns auf.