Intertek bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen Benannter Stellen zur Unterstützung der Einhaltung der EU-Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011
Die Bauprodukteverordnung (CPR) Nr. 305/2011 soll in jedem Land der Europäischen Union in Verkehr gebrachte Produkte sicher in der Verwendung und Installation machen. Fordern Sie noch heute weitere Informationen an. Die Verordnung hebt die Bauprodukterichtlinie (CPD) Nr. 89/106/EWG auf.
Um Produkte innerhalb der EU zu verkaufen, ist es zwingend erforderlich, das CE-Zeichen anzubringen. Es zeigt an, dass die Produkte allen geltenden Richtlinien wie CPR, EMV und Niederspannungsrichtlinie (LVD) entsprechen. Die CPR hat 4 Ebenen der Produktverifizierung - sie beginnen mit der Selbsterklärung und enden mit der Produktvalidierung durch eine Benannte Stelle.
Als Benannte Stelle in der EU umfasst der Geltungsbereich von Intertek Produkte, die die höchste Validierungskategorie erfordern (AVCP-System 1), die das unabhängige Fachwissen einer Benannten Stelle und ein FPC-Audit (Factory Production Control) umfassen muss.
Die Europäische Union erkennt an, dass Produkte hinsichtlich ihrer „Risiken“ für die Benutzer und die Öffentlichkeit sehr unterschiedlich sind. Sie definiert 6 wesentliche Anforderungen oder Merkmale, die (vom Ausschuss) behandelt und gegebenenfalls von dem Produkt erfüllt werden müssen, bevor ein Produkt auf den Markt gebracht wird.
Essentielle Anforderungen
Technische Spezifikation | Produktfamilie, Produkt/Verwendungszweck |
EN 54-16:2008 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, ortsfeste Feuerbekämpfung,
|
EN 54-2:1997 | |
EN 54-2:1997/A1:2006 | |
EN 54-2:1997/AC:1999 | |
EN14604:2005 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, stationäre
Feuerbekämpfung, |
EN 14604:2005/AC:2008 | |
EN 54-23:2010 | |
EN 54-3:2001/A1:2002 | |
EN 54-3:2001/A2:2006 | |
EN 54-4:1997 | Produkte für Feueralarm/-meldung, stationäre Brandbekämpfung, |
EN 54-4:1997/A1:2002 | |
EN 54-4:1997/A2:2006 | |
EN 54-4:1997/AC:1999 | |
EN 54-10:2002 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, stationäre
Feuerbekämpfung, |
EN 54-10:2002/A1:2005 | |
EN 54-12:2002 | |
EN 54-12:2015 | |
EN 54-20:2006 | |
EN 54-20:2006/AC:2008 | |
EN 54-5:2000/A1:2002 | |
EN 54-7:2000/A1:2002 | |
EN 54-7:2000/A2:2006 | |
EN 54-7:2000/A1:2002 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, stationäre
Feuerbekämpfung, |
EN54-11:2001 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, ortsfeste Feuerbekämpfung,
|
EN 54-11:2001/A1:2005 | |
EN 54-17:2005 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, stationäre
Feuerbekämpfung, |
EN 54-17:2005/AC:2007 | |
EN 54-18:2005 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, ortsfeste Feuerbekämpfung,
|
EN 54-18:2005/AC:2007 | |
EN 54-24:2008 | |
EN 54-25:2008 | |
EN 54-25:2008/AC:2010 | |
EN 54-25:2008/AC:2012 | |
EN 54-20:2006 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, ortsfeste Feuerbekämpfung,
|
EN 54-20:2006/AC:2008 | |
EN54-21:2006 | Produkte für Feueralarm/-erkennung, stationäre
Feuerbekämpfung, |
EN 13830:2003 | Vorhangfassaden (1/1): |
EN 1125:2008 | Türen, Fenster, Rollläden, Jalousien, Tore und zugehörige
Baubeschläge (1/1): |
EN 1154:1996/A1:2002 | |
EN 1154:1996/A1:2002/AC:200 | |
EN 1155:1996/A1:2002/AC:200 | |
EN 1155:1997/A1:2002 | |
EN 1158:1997/A1:2002/AC:200 EN 12209:2003 | |
EN 12209:2003/AC:2005 | |
EN 179:2008 | |
EN 1935:2002 | |
EN 1935:2002/AC:2003 | |
EN 13241:2003+A2:2016 | Türen, Fenster, Rollläden, Jalousien, Tore und zugehörige
Baubeschläge (1/1): |
EN 14351-1:2006+A2:2016 | |
EN 16034:2014 | |
EN 16034:2014 | Türen, Fenster, Rollläden, Jalousien, Tore und zugehörige
Baubeschläge (1/1): |
Interessante Links: