Neue Übergangsphasen für große und mittlere Unternehmen, verschiebung der Frist für kleine Unternehmen – wie reagieren?

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Unternehmen und Fachpersonen, die von der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betroffen sind oder deren Umsetzung verantworten. Angesprochen werden insbesondere Nachhaltigkeits- und Compliance-Beauftragte, Lieferketten- und Einkaufsverantwortliche, Qualitätsmanager, ESG-Teams sowie Führungskräfte und Projektleitende aus den Bereichen Beschaffung, Produktion und Nachhaltigkeitsmanagement. Auch Dienstleister und Berater, die Unternehmen bei der Erfüllung von EUDR-Vorgaben unterstützen, profitieren von der Teilnahme.

Ziele des Kurses – Ihr Nutzen

Teilnehmende erhalten eine kompakte und verständliche Übersicht über die aktuellen Änderungen der EUDR und erfahren, welche Bedeutung diese für die praktische Umsetzung im Unternehmen haben.

Die Schulung vermittelt praxisnahe Ansätze zur effizienten Implementierung der neuen Anforderungen und zeigt auf, wie bestehende Systeme und Prozesse optimal eingebunden werden können.

Zudem lernen Sie, wie eine fundierte Risikobewertung im Zusammenspiel mit etablierten Standards wie RSPO, ISCC oder IFS-ESG gelingt – für mehr Sicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.

Inhalte

  • Aktuelle Gesetzgebung
  • Pflichten für kleine, mittlere und große Unternehmen
  • Risikobewertung
  • Due Diligence Statements 
  • Deklaration und Übermittlung
  • Kombination mit vorhandenen Zertifizierungen

Teilnahmegebühr

Die Gebühr pro Teilnehmer beträgt 275,00 € zzgl. MwSt. Darin enthalten sind eine Teilnahmebescheinigung und Kursmaterialien.

Schulungsort

Online

Dauer

3 stunden

Referenten

Nadine Harmes

Datum

Startdatum Enddatum Ort  
18 Sept. 2026 18 Sept. 2026 Online Jetzt registrieren
Contact Intertek