Lieferanten, Hersteller und Einzelhändler sehen sich der wachsenden Herausforderung gegenüber nachzuweisen, dass Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen über ihre Produkte den Anforderungen der Kunden nach Transparenz und Authentizität entsprechen.
Recycling begegnet uns heutzutage in zahlreichen Bereichen des Lebens. Verbraucher sind zunehmend sachkundig und misstrauisch gegenüber irreführenden Nachhaltigkeitsangaben oder "Öko-Claims", die auf Produkten und Verpackungen stehen und manchmal als "Greenwashing" bezeichnet werden. Interteks Programm zur Verifizierung von wiederverwerteten Inhaltsstoffen unterstützt Lieferanten und Hersteller bei der Validierung und Kommunikation des pre- oder post-consumer Anteils wiederverwerteter Inhaltsstoffe, sprich recycelter Materialien, in ihrem Material, Produkt oder Verpackung in Übereinstimmung mit globalen Kennzeichnungsanforderungen.
Zertifizierung
Interteks Programm zur Verifizierung von wiederverwerteten Inhaltsstoffen beinhaltet einen Bewertungsbericht, ein Zertifikat sowie die Nutzung des Intertek „Sustainability Marks“, das auf Produkten und Verpackungen verwendet werden kann. Es hilft Ihnen, Ihren Aussagen über Recyclingmaterialien Ihren Kunden gegenüber effektiv zu vermarkten.
Vorteile
Die Verifizierung von wiederverwerteten Inhaltsstoffen hat einige Vorteile, beispielsweise:
Der Verifizierungsprozess beinhaltet verschiedene Schritte:
Was bedeutet das „Intertek Verified Recycled Content“-Zertifikat für mich als Kunden?
Das Intertek Zertifizierungslogo hilft Ihnen, Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit selbstbewusst Kunden zu präsentieren. Dies gibt Ihnen einen deutlichen Vorteil in geschäftigen und wettbewerbsorientierten Märkten durch die Demonstration positiver Eigenschaften für die Umwelt. Die Verwendung von wiederverwerteten Inhaltsstoffen in Ihren Produkten spricht nicht nur für Effizienz und Integrität der Lieferkette, sie spricht auch für Ihre Verpflichtung zu ökologischem Verantwortungsbewusstsein.
Kann ich mein Produkt zertifizieren, wenn es in mehreren Produktionsstätten hergestellt wird?
Ja, viele Kunden haben mehreren Produktionsstätten. Von jeder Produktionsstätte, die an der Produktion des Produkts beteiligt ist, werden Informationen und Dokumentationen benötigt.
Kann ich mich dafür entscheiden, die Zertifizierung ohne Vor-Ort-Besichtigung zu erreichen?
Die Vor-Ort-Besichtigung ist nicht optional, sie unterliegt der Entscheidung von Intertek - basierend auf der Qualität der Daten und Dokumentation der Lieferanten.
Ich habe mehrere Sorten/Produkte, bekomme ich einen Rabatt?
Für jegliche preisbezogenen Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Mein Rohmateriallieferant hat seine wiederverwerteten Inhaltsstoffe bereits verifizieren lassen. Kann ich mein Endprodukt auch verifizieren lassen?
Ja, Sie können Ihr Endprodukt verifizieren lassen. Wenn beispielsweise ein Zellstofflieferant den wiederverwerteten Anteil im Zellstoff bereits hat verifizieren lassen und nun ein Papierhersteller sein Papier verifizieren und zertifizieren lassen will, wird die Zertifizierung des Lieferanten als Nachweis für die Konformität mit dem Programm zur Verifizierung von wiederverwerteten Inhaltsstoffen anerkannt.
Ich habe keine Daten eines kompletten Jahres, kann ich mein Produkt trotzdem zertifizieren lassen?
Ja, eine Zertifizierung ist trotzdem möglich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Kann ich Änderungen am von Intertek gesendeten Label/Sustainability Mark vornehmen?
An den Formulierungen auf dem Sustainability Mark dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Richtlinie zur Benutzung von Labels und Kennzeichnungen (https://www.intertek.com/WorkArea/DownloadAsset.aspx?id=34359807308)
Wir recyceln Materialien im Zuge des Produktionsprozesses in unseren eigenen Produktionsstätten. Können wir uns zertifizieren lassen?
Ja, diese Materialien werden als pre-consumer (post-industrielle) wiederverwertete Materialien anerkannt.
Wird unser Produkt getestet? Wie bestimmen sie den Anteil an wiederverwerteten Materialien?
Es gibt keinen durchführbaren Test auf wiederverwertete Materialien in Ausgangsmaterialien oder Produkten. Um den Anteil zu bestimmen führt Intertek eine Massebalanceberechnung basierend auf dem Gesamtgewicht durch, um den Anteil der benutzten wiederverwerteten Materialien zu bestimmen. Diese Berechnung wird durch die übermittelte Dokumentation sowie Vor-Ort-Besichtigungen unterstützt.
Auf welche internationalen Standards stützt sich das Programm zur Verifizierung der wiederverwerteten Inhaltsstoffe?
Dieses Programm authentifiziert Aussagen über den Recycling-Gehalt des Endprodukts, um Materialien anhand von Definitionen zu klassifizieren, die mit ISO 14021:2016 Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltbezogene Anbietererklärungen übereinstimmen.