Intertek hat einen 6-Schritte-Plan entwickelt, um Ihnen zu helfen, quantitative und qualitative Lücken in den Aktivitäten Ihrer Organisation zu identifizieren sowie Effizienz- und Effektivitätsmöglichkeiten zu erkennen, um die EU-CSR-Richtlinie zu erfüllen.

Eine Gap Assessment ist eine 360-Grad-Analyse, die sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene innerhalb einer Organisation durchgeführt wird und zwei Haupttreiber anspricht: Leistung – Wo stehen wir? und Potenzial – Wo wollen wir hin? Während der Prozess der Gap Assessment mit einem Blick nach innen beginnt, um die aktuelle im Vergleich zur potenziellen Leistung zu bewerten, umfasst er auch externe Quellen wie Branchen-Benchmarks und die Wettbewerbslandschaft Ihres Marktes, um den gewünschten Zustand zu bestimmen.

Von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse bis hin zur ESG-Berichterstattung helfen Ihnen die Experten von Intertek bei der Bewertung Ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeitspraktiken, bei der Identifizierung möglicher Mängel/Lücken und bei der Erstellung eines strategischen Aktionsplans, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen der CSRD erfüllen.

Intertek's 6-Schritte-Plan zur CSRD-Konformität

Während wir sicherstellen, dass Ihre Teams die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um das strategische CSRD-Projekt mittel- bis langfristig selbständig zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, wird das technische Team von Intertek Sie auch durch die folgenden Phasen begleiten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in der bestmöglichen Position ist, um eine erfolgreiche CSRD-Einreichung zum ersten Termin vorzunehmen:

  1. Kick-off Meeting: Wir einigen uns auf die internen Stakeholder des Kunden und die Mitglieder des Projektteams, legen Aufgaben und Verantwortlichkeiten fest und ermitteln, wo der Kunde in Bezug auf die Einhaltung der CSRD steht.
  2. Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung eines Prozesses, der sowohl die Auswirkungen als auch die finanzielle Wesentlichkeitsperspektive sowie die Verbindungen zwischen beiden widerspiegelt, einschließlich der Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen.
  3. Ermittlung qualitativer und quantitativer KPIs: In dieser Phase werden wir die Schlüsselindikatoren in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse definieren und die Methoden der Datenerhebung festlegen.
  4. Datenerfassung und Indikatoren Verarbeitung: In dieser Phase ist das Unternehmen für die Erfassung der Daten im Zusammenhang mit den in der Wesentlichkeitsanalyse ermittelten KPIs, die Erstellung von Schulungsplänen innerhalb der Organisation und die Festlegung der internen Berichtsmethoden zuständig, die in die bestehenden Aktivitäten integriert werden.
  5. Festlegung von Strategien und Plan für Verbesserungsmaßnahmen: In dieser Phase bewertet Intertek die ersten Trends, die bei den quantitativen KPIs festgestellt wurden, und ermittelt die spezifischen Managementstrategien und Leistungsziele. Nach der Festlegung von Verbesserungsplänen in Übereinstimmung mit den UN-SGD-Zielen führen die Intertek-Experten regelmäßig Leistungsüberprüfungen durch.
  6. Entwurf des Nachhaltigkeitsberichts: Intertek wird bei der Erstellung des Entwurfs der nichtfinanziellen Berichterstattung, die dem Jahresbericht beigefügt werden soll, in Übereinstimmung mit der Kommunikationslinie des Unternehmens unterstützen.

Möchten Sie eine maßgeschneiderte CSRD-Plan für Ihr Unternehmen haben? Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten!

Contact Intertek