Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Um die Gesundheit von Mitarbeitern zu erhalten und Dritte nicht zu gefährden, verpflichten das Arbeitsschutzgesetz und die DGUV Vorschrift 1 Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen unter den Gesichtspunkten der Arbeitssicherheit zu beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Rechtliche Grundlagen
Die Anforderungen an den Arbeitsschutz erhöhten sich in den letzten Jahren für Unternehmen in Deutschland wie auch weltweit massiv.
Gerade in Deutschland achten staatliche Stellen wie das Amt für Arbeitssicherheit (früher Gewerbeaufsicht) sowie die Unfallkassen (Berufsgenossenschaften) streng auf die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, die sich noch dazu nahezu jährlich ändern. Unternehmer sind verpflichtet, alle betreffenden Gesetze - z. B. das Arbeitsschutzgesetz, das Sozialgesetzbuch VII, die Gefahrstoffverordnung, die Betriebssicherheitsverordnung und viele weitere einzuhalten.
Viele kleinere und mittelständische Unternehmen sind mit dieser Aufgabe schlicht überfordert, oder sie schenken dem Arbeitsschutz zu wenig oder gar keine Beachtung.
Nutzen für das Unternehmen
Arbeitsschutz beschreibt längst nicht mehr „nur“ die Abwendung von Gefahren und die Risikominimierung für die Mitarbeiter. Es geht vielmehr um den Erhalt der Mitarbeitergesundheit. Denn Arbeitsabläufe verändern sich ständig. Sie werden schneller, neue Aufgaben kommen für Mitarbeiter hinzu, neue Technologien halten Einzug, es entsteht im Arbeitsalltag immer größerer Zeitdruck. Das sind nur einige Beispiele aus der sich permanent verändernden Arbeitsumwelt.
Nach Aussagen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) lagen die gesamtwirtschaftlichen Produktionsausfälle durch Arbeitsunfähigkeit im Jahr 2014 in Deutschland bei insgesamt 57 Milliarden Euro. Noch viel gravierender mit 90 Milliarden Euro stellen sich Verluste durch Arbeitsunfähigkeitstage also den Ausfall reiner Arbeitszeit im produzierenden und nicht produzierenden Bereich dar.
Kosten und Vorteile
Arbeitsunfälle und kranke Mitarbeiter kosten sehr viel Geld! Es droht sogar Imageverlust, wenn die Öffentlichkeit erfährt, dass die Gesundheit von Mitarbeitern in einem Unternehmen gefährdet ist.
Andererseits bedeutet das wer den Arbeitsschutz ernst nimmt und für die Gesundheit der Mitarbeiter vorsorgt,
- profitiert von zufriedenen und leistungsfähigen Mitarbeitern,
- ist für Fachkräfte ein attraktiver Arbeitgeber,
- spart Geld durch niedrigere Krankenstände und weniger Mitarbeiterfluktuation.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Arbeitsschutz nicht als lästige Verpflichtung angesehen, sondern aktiv im Unternehmen gelebt wird. So schaffen Sie eine optimale Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter, rufen ihr volles Leistungsvermögen ab und tragen zur Steigerung der Arbeitsqualität bei.
Unsere Leistungen in den Bereichen Arbeitsschutz & Arbeitsqualität
Mit unseren fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeitern können wir Sie in den Bereichen Arbeitsschutz und Arbeitsqualität aktiv unterstützen:
- Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen
- Begehungen
- Fachlicher Beratung
- Dokumentation
- Regalprüfungen nach DIN EN 15695
- Ausbildung Ihrer Mitarbeiter, z. B. Staplerausbildung, Brandschutz- und Evakuierungshelfer
- Unterweisungen
- viele andere wichtige Themen
