DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung wieder widerrufen.
Intertek-Qualitätssicherung ermöglicht es Ihnen, Risiken in Ihrem Betrieb, Ihrer Lieferkette oder Ihrem Qualitätsmanagementsystem zu identifizieren und zu minimieren.
Mehr erfahren
Angefangen von Laboruntersuchungen bis hin zur Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und darüber hinaus - steigern Sie den Wert und die Marktfähigkeit Ihrer Produkte mit Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen von Intertek.
Mehr erfahren
Intertek liefert Inspektionsdienstleistungen für Hersteller, Handel, staatliche Stellen und Behörden sowie Importeure und Exporteure.
Mehr erfahren
Beweisen Sie Ihren Kunden, dass Sie die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen und sich an soziale, umweltrelevante und ethische Normen halten. Erhöhen Sie Ihren Marktanteil und weisen Sie die Umsetzung von Best-Practice-Lösungen und Leistungskriterien nach.
Mehr erfahren
Unternehmen sind ab 2023 laut Lieferkettengesetz verpflichtet, die im Ausland beschafften Vorleistungsgüter oder Fertigerzeugnisse in allen Phasen ihrer Lieferkette auf etwaige umweltschädigende oder gegen die Arbeitsbedingungen verstoßende Produktionsverfahren zurückzuverfolgen. Unternehmen, die ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachkommen, drohen hohe Bußgelder.
Das Lieferkettengesetz soll bis Ende Q3/2021 verabschiedet werden, aber erst Anfang 2023 in Kraft treten. Der Grund dafür: Derzeit unter der Corona-Krise leidende Unternehmen sollen nicht zusätzlich belastet werden.
Zunächst gilt das Lieferkettengesetz dann für etwa 600 deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. In zweiter Stufe ab 2024 greift das Gesetz auch in kleineren Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten.
Das Gesetz verpflichtet Unternehmen nun, dafür Sorge zu tragen, dass auch ihre Lieferanten die Menschenrechte einhalten - also beispielsweise weltweit keine Kinder für sich arbeiten lassen oder keine Zwangsarbeit stattfindet. Die Zahlen dazu (Quelle: Internationale Arbeitsorganisation/ILO) sind erschreckend. Weltweit müssen 152 Millionen Kinder arbeiten, 25 Millionen Menschen sind von Zwangsarbeit betroffen.
Unternehmen, die ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachkommen, drohen ab 2023/24 empfindliche Bußgelder. Darüber hinaus können Unternehmen, gegen die ein Bußgeld verhängt wird, bis zu drei Jahre lang von öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen werden.
Laut Lieferkettengesetz sollen Unternehmen nun gewährleisten, dass im eigenen Geschäftsbereich sowie bei unmittelbaren Zulieferern keine Menschenrechtsverstöße vorkommen. Mit einem Risikobericht müssen sie nachweisen, dass sie ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen.
Mittelbare Zulieferer in der Kette bis hinunter zum Rohstofflieferanten unterliegen nur einer abgestuften Verantwortung. Eine Risikoanalyse ist nur dann erforderlich, wenn Beschwerden von Mitarbeitern eines mittelbaren Zulieferers das deutsche Unternehmen erreichen. Zuständig für die Kontrolle der Sorgfaltspflichten von Unternehmen ist das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Bei der Betrachtung der eigenen Verantwortung von Unternehmen im Rahmen des
Lieferkettengesetzes und somit der wirkungsvollen Risikominimierung kann
Intertek effizient unterstützen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in
Lieferantenaudits und der Überprüfung von Wertschöpfungsketten. Jährlich führen
wir 2 Millionen Firmenbesuche im Auftrag von 200.000 Lieferanten sowie 5.000
globalen Einkäufern durch. Intertek-Experten im Bereich Business Assurance in
mehr als 100 Ländern können Unternehmen wirkungsvoll unterstützen, Risiken zu
minimieren, den Nachweis zu erbringen, dass sie ihren Verpflichtungen
nachkommen, oder bei Bedarf schnell und transparent Korrekturmaßnahmen
ausarbeiten und umsetzen.
Intertek kann deutsche Unternehmen weltweit unterstützen bei der Implementierung
und Einhaltung internationaler sozial-ethischer und Umwelt-Standards, unternehmensspezifischer
Standards wie auch speziell umzusetzender Intertek-Standards. Mit Inlight - der webbasierten
Intertek-Plattform für Transparenz und Risikomanagement in der Lieferkette - steht
dafür ein umfassendes, hocheffizientes Programm zur Verfügung.
Inlight erstellt verifizierte Lieferantenprofile, einschließlich Finanzinformationen, Firmenprofil, Produktqualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit sowie sozialer Verantwortung. Diese Informationen ermöglichen es Unternehmen, die Leistung ihrer Lieferanten in diesen Bereichen transparent zu machen, zu bewerten und gegebenenfalls zu verbessern. Inlight bietet die für fundierte globale Geschäftsentscheidungen erforderliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit kompletter Unternehmens-Lieferketten.
Download Inlight Network Factsheet:
Description